Beschreibung Grundlehrgang - Modul 1
Ausbildungs-Modul 1 zum Kennenlernen, wie Produkte und Prozesse markt- und kunden-gerecht neu gestaltet, verändert und kostengerecht verbessert werden. Methoden-Training: „learning by doing“
Der Lehrgang wird nach den Regeln des European Governing Bords (EGB) und der Vereinigung der Europäischen Wertanalyse-Organisationen durchgeführt. Er ist nach EN 12973 (Value Management)
zertifiziert und ist die Basis für internationale Anerkennung zum Value Management Professional (PVM).
Zum Thema
Die Anwendung von Wertanalyse/Value Management (WA/VM) ist immer dann zielführend, wenn es gelingt, die Produktpalette eines Unternehmens auf die Anforderungen des Marktes und der Kundenbedürfnisse auszurichten. Der logische Pfad des Methodensystems WA/VM beginnt mit der Frage nach den Marktfunktionen. Wie ist ihr Erfüllungsgrad? Wie hoch ist die aktuelle Kostenbelastung?
Mit dem Einsatz moderner Methoden-Tools werden darauf aufbauend innovative und marktgerechte Produkte mit Wettbewerbsvorteil entwickelt. Die Seminarteilnehmer werden durch Schulung an Untersuchungsobjekten mit der Methode WA/VM vertraut werden. Sie sind anschließend in der Lage, als Mitglied eines WA-Teams in ihrem beruflichen Einsatz selbstständig mitzuwirken.
In dem Seminar wird anhand von Fallstudien aufgezeigt, welches Potenzial der marktgerechten Produktgestaltung und der Kosteneinsparung erschlossen werden kann. Der Rote-Faden-Weg der Wertanalyse und das System des Value Managements werden in der Weise dargestellt, dass sie effektiv in die betriebliche Praxis umgesetzt werden können.
Teilnehmer
Dieses Seminar ist besonders geeignet für Personen aus Entwicklung, Konstruktion und Produkt-Marketing mittelständischer Unternehmen mit eigenständiger Entwicklung und Produktion.
Methode
Es wird gewechselt zwischen Vortrag, praktischen Übungen und Diskussionen zur Praxis.
Fallstudien
Die Seminar-Teilnehmer können Produkte, Produkt-Baugruppen oder ablauforganisatorische Aufgaben ihres Unternehmens mitbringen, um sie als Fallbeispiele während des Seminars zu bearbeiten.
Abgabe spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn an: reinerwiest@web.de
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Teilnahme -Zertifikat der VDI-GSP über die Teilnahme an einem WA/VM Grund- und Basis-Seminar (VM Modul 1).
Programm
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.zur Broschüre Grundlehrgang-Modul 1
Ort
magility GmbH + Co. KG
Plochinger Straße 58
73230 Kirchheim unter Teck
Leitung
Dipl.-Ing. Reiner Wiest
Training & Coaching-Center Wertanalyse/Value Management/Querdenkmanagement
Wertanalyse-Lehrbeauftragter (VDI-GSP)
Value Management Professional (PVM)
und Value Management Trainer (TVM)
Teilnehmergebühr
€ 1.200,- zuzüglich Mehrwertsteuer.
In dieser Gebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss, Pausengetränke und die Teilnahmebescheinigung des VDI enthalten.
Wichtig: Die Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung zur Teilnahme an allen weiterführenden Wertanalyse und Value Management Seminaren zur Erlangung der Qualifikation des „Wertanalytiker VDI“, des „Value Management Professionals“ (PVM) und des „Value Management Trainers“ (TVM).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6 Personen.
Rechnung
Die Teilnehmergebühr wird mit dem Erhalt der Rechnung fällig. Die Rechnung wird Ihnen 8-10 Tage vor dem Seminarbeginn zugesandt.
Anmeldung: 1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Stornierung
Bei Rücknahme der Anmeldung innerhalb von 10 Werktagen vor Seminarbeginn oder bei Nichtteilnahme wird die volle Teilnehmergebühr erhoben. Bei Rücknahme der Anmeldung davor wird eine Bearbeitungsgebühr
von € 50,00 berechnet.
Muss die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen auch kurzfristig, abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung.
Hotel
Für Übernachtung inkl. Frühstück reservieren wir Ihnen gerne ein Zimmer. Bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit.
Download Broschüre Modul 1