
Der Schlüssel für erfolgreiche gruppenorientierte Projektarbeit ist immer eine gekonnte, kreative Moderation.
Der Hintergrund
Flache, kundenorientierte Organisationsstrukturen sind zwingende Voraussetzungen für zukünftig erfolgreich operierende Unternehmen. Die Geschäftsprozesse können nicht mehr durch kommunikationsbelastende Hierarchien beeinträchtigt, sondern müssen in Teamstrukturen organisiert und abgewickelt werden.
Führungskräfte müssen neue Rollen als Coacher, Moderatoren oder Koordinatoren für interdisziplinäre Projektarbeit übernehmen.
Die Aufgabenstellung
Die Effizienz von Gruppenarbeit jeder Art wird maßgeblich durch die Wahrnehmung einer kreativitäts-fördernden und methodisch kompetenten Moderation beeinflusst. Durch Moderation muss erreicht werden, dass in der Arbeitsgruppe Umdenkprozesse in Gang gesetzt werden und damit
- eine stärkere Identifikation des Einzelnen mit seiner Aufgabe,
- ein erhöhtes Engagement,
- die Akzeptanz zusätzlicher Verantwortung,
- eine wesentlich verbesserte Zusammenarbeit mit anderen und
- eine Mobilisierung von Leistungsreserven
erzielbar sind.
Die Vorgehensweise
Aufgrund von 20-jährigen Erfahrungen als Moderatoren bei interdisziplinären Projekten in Industrieunternehmen unterschiedlicher Art und Größe praktizieren wir folgendes Vorgehen:
- Unternehmensinterne Schulung für zukünftige Moderatoren, vorrangig mit praxisorientierten Übungen und Rollenspielen versehen.
- Coaching für unternehmensinterne Moderatoren bei der Projektarbeit als Training on the job.
Das Ergebnis
Durch die praxisnahe Ausbildung von Moderatoren wird die Basis geschaffen für die wirkungsvolle Durchführung von gruppenorientierter Projektarbeit.
